
Vom Steingarten aus haben Sie eine schöne Aussicht auf die anderen Gärten.
Über steinige Treppen klimmend und kletternd können Niederländer sich auf den schmalen Pfaden hier fast in den Alpen wähnen, aber auch deutsche Besucher haben vom Hügel des Stein-Gartens eine schöne Aussicht auf die anderen Gärten.
Als beim Bau des benachbarten ehemaligen Biologischen Zentrums aus der Baugrube große Mengen lehmiger Grund frei kam, beschloss man davon einen Hügel im Hortus anzulegen. Dieser wurde mit Gesteinen aus Deutschland, Belgien und Schweden abgedeckt. Dabei wurden kalkarme und kalkreiche, harte und weichere Gesteine so kombiniert, dass die entstehende Landschaft Wachstumsmöglichkeiten für diverse Gebirgspflanzen bot.
Inzwischen haben sich zwischen den Steinen auch einheimische krautige Pflanzen angesiedelt. Einige vorkommende Arten sind z.B.: Wald-Akelei, Feder-Nelke, Rote Spornblume, Zimbelkraut, Filziges Hornkraut und Habichtskraut-Bitterkraut.