
Die Entstehung des chinesischen Gartens
1986 bereiste eine Groninger Handels-Delegation mehrere chinesische Städte. Während des Besuchs eines Restaurants im Long Hua Tempel in Shanghai äußerte einer der Delegierten, dass man ‚so etwas auch in Groningen haben müsste‘. Und so geschah es dann auch.
Meister Le Wei Zong, der bekannte Stadtarchitekt von Shanghai, erstellte während eines Besuchs des Hortus den ersten Entwurf. Shanghai stelle die Baumaterialien und die Niederlande die benötigte Finanzierung.
So gut wie alles Baumaterial des chinesischen Gartens wurde aus China in die Niederlande verschifft, angefangen bei den Steinen des Gartens, dem Holz der Pavillons bis zum Mobiliar des Teehauses zum ‚Stöhnen des Drachens‘. Sieben Monate lang legten dutzende Chinesen den Garten größtenteils mit der Hand an, denn nur ‚in etwas das von Hand gemacht ist, kann man seine Seele legen‘.
Das Resultat der Zusammenarbeit der Niederlande und Shanghai ist der wunderbare chinesische Garten ‚Das verborgene Reich von Ming‘ der am 12.April 1995 von Königin Beatrix eröffnet wurde.
Freundschaftsgarten
Auf den Pfeilern links und rechts des Eingangstors steht Shanghai und Niederlande und auf dem Tor selbst in chinesischen Schriftzeichen das Wort ‘Freundschaftsgarten’