Wussten Sie das über die Drachenwand in unserem Ming-Garten?
Die Drachenwand mit himmlischen Drachen aus dem Ming-Reich ist einzigartig (in Europa) und ein Geschenk Chinas an den Hortus Botanicus (1995).
Die Mauer wurde zum Schutz vor schlechten Energieströmen errichtet.
Der Drache ist in der chinesischen Kultur ein himmlisches Tier und steht für Wohlstand und Glück.
9 Drachen
Die Drachenwand in unserem Hortus ist genau zehnmal kleiner als das Original, von dem Sie unter anderem in der Verbotenen Stadt eine finden.
Die Wand zeigt neun Drachen (‚die perfekte Zahl‘), die mit der Perle der Weisheit spielen.
Der mittlere Drache ist gelb, die Farbe des Kaisers und auch das Symbol der Weisheit.
Ein auffälliges Detail: alle Drachen haben fünf Zehen an jeder Klaue.

Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 17. Mai 2025, tanzt der Drache wieder bei unserem Tag der offenen Tür im chinesischen Garten!
Bitte markieren Sie diesen Termin in Ihrem Kalender.
Werden Sie kommen und zusehen?
Lesen Sie mehr über den Chinesischen Garten
Tee kochen – von der Vergangenheit bis zur Gegenwart
In der kommenden Zeit werden wir verschiedene Facetten unseres chinesischen Gartens im Hortus erläutern.
Dabei werden wir auch über die chinesische Kultur sprechen.
Zuvor haben wir Ihnen von der Drachenwand in diesem Ming-Garten erzählt.
Heute widmen wir uns dem traditionellen Prozess der Teezubereitung.
Renoviertes chinesisches Teehaus
Im Hortus in Haren sind die Arbeiter unter anderem damit beschäftigt, das Holzwerk neu zu streichen.
Der chinesische Garten ist (und wird) restauriert
Unter anderem sieht der „Pavillon der tausend Dinge“ bereits wieder wunderschön aus. Ein guter Zeitpunkt, um mehr über dieses Gebäude zu erzählen.