imkerij

Am Bienenstock können Sie das Leben der Bienen observieren

“Bienenhaltung – früher und heute” lautet das Thema des Bienenstocks, der anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Imkervereinigung Haren-Paterswolde eingerichtet wurde.
Im ‘Bienenzaun’, einem halboffenen Verschlag in dem Imker früher ihre Bienenkörbe wettergeschützt aufstellten, wird auf die Anfänge der Bienenhaltung eingegangen. Waldbienen in einem hohlen Baumstamm – dieser wurde den Bienen angeboten, aber ob sie ihn bezogen, blieb ihre Sache. Weiter sieht man in diesem Teil normale Strohkörbe in unterschiedlicher Ausführung z.B. den ‚Schwanenhals-Korb‘ oder die ‚Bischofsmütze‘ Diese werden nicht alle durch Bienen bewohnt. Im Bienenhaus sieht man wie die meisten Imker heutzutage ihre Bienenkörbe, auch ‘Beuten’ genannt, aufstellen.

Im Besucherraum können Interessierte – sicher hinter Glas – das Leben der Bienen beobachten. In diesem Raum erlauben auch zwei sog. Observationskästen einen direkten Blick in den Bienenstock.
Der Honig der Hortus-Bienen wird auch im Hortus geschleudert und im Hortus-Shop kann man den Honig unserer Bienen kaufen. Ein süßes Andenken an Ihren Besuch. Wann das Honig-Schleudern stattfindet, wird auf der Webseite angekündigt.